Eingefädelt
Der nächste Termin
...steht nicht fest...ändert sich...wird kommen...
Meine Arbeit 'Die Blütenträume meiner Großmütter' wurde bei der Ausschreibung 'Klassisch - Kunst und Kitsch' des Textil- und Rennsportmuseums in Hohenstein-Ernstthal angenommen. Die ausgewählten Werke zeigte das Museum im Rahmen einer großen Landesausstellung vom 29. Aug. 2020 bis 8. Nov. 2020.
Verbindungen und Zeitreise in Bremen-Vegesack vom 1. Aug. 2020 bis 26. Sept. 2020

In Bremen, im ehemaligen denkmalgeschützten Lange-Speicher am Vegesacker Hafen zeigte ich meine textilen Kunstwerke.

Das Besondere dieser Ausstellung im Geschichtenhaus war eine eigens dafür erstellte Installation mit Seilen. Meine wunderbare Kollegin und Freundin, die Textilkünstlerin Annett Andersch aus Strasbourg und ich schufen innerhalb einer Woche ein transparentes Werk, griffen den Ort und seine Historie auf, verwandelten den Raum, schafften für das Vegesacker Geschichtenhaus VERBINDUNGEN mit den Seilen der historischen hauseigenen Seilerbahn, luden zur 'Zeitreise' ein.
Die wunderbare Musik zur Vernissage war, wie immer, von meinem Mann von Thomas Brendgens-Mönkemeyer.
www.vegesacker-geschichtenhaus.de
Ich freue mich sehr, einmal wieder in Ottersberg ausgestellt zu haben.Vom 26. April bis 10. Juni 2019 zeigte ich meine textile Kunst bei Anja Froben im Galerieraum der Buchhandlung. Es kamen so viele Besucher*innen, dass die Ausstellung bis 11. Juni verlängert wurde.
Die wunderbare Vernissage fand am 26. April um 19 Uhr statt und wurde von meinem Mann, dem Gitarristen Thomas Brendgens-Mönkemeyer musikalisch umrahmt.

7. Europäische Quilt-Triennale 2018
im Kurpfälzischen Museum Heidelberg, Textilsammlung Max Berk
Meine Installation 'Krieg und Hoffnung' ist für die Ausstellung angenommen!


Die Vernissage zur 7. Europäischen Quilt-Triennale fand am Sonntag, den 16. Sept. 2018 um 11 Uhr in der Textilsammlung Max Berk in Heidelberg statt.
Die ausgestellten Arbeiten sind über ein Jahr unterwegs, werden in verschiedenen Museen gezeigt.
20 Jahre 'Quilt et Textilkunst' in München
Christine Köhne hatte mich zur Beteiligung an Ihrer großen 'Retrospektive'-Ausstellung im Nov./Dez. 2018 eingeladen.
Wettbewerb 'Inspiration' bei der 'Nadel und Faden' vom 14. bis 16. Sept. 2018 in Osnabrück

Zu Fünft: Annett Andersch, Renate Hildenbrand, Susann Hoffmeister, Thea Spielberger-Martin und ich suchten uns eine inspirierende Künstlerin und fanden die wunderbare Maria Sibylla Merian. Wir arbeiteten jeweils ein Einzelwerk und ein gemeinsames. Unsere Textilkunst wurde für die Wettbewerbsausstellung angenommen.Meine Arbeit beschäftigte sich mit der reisenden Naturforscherin und trägt den Titel 'Die Reise der Maria Sibylla Merian von Amsterdam nach Surinam'
In der umgebauten Schalterhalle der Volksbank WW eG in 27367 Sottrum zeigte ich vom 9. April bis 27. April eine Auswahl meiner Textilkunst. Die Musik zur Vernissage war, wie immer, von meinem Mann Thomas Brendgens-Mönkemeyer!
Als special guest bei 'Quilt around the World' stellte ich im Mai 2018 bei der 'Nadelwelt' in Karlsruhe eine Auswahl meiner Bilder aus.
Im Oktober 2017 besuchte ich mit zwei befreundeten Textilkünstlerinnen 'The Knitting and Stichting Show' in London. Die Textilkunst von Diana Harrisson war mein Highlight.
Mit meinen Arbeiten war ich im September mit einer Einzelausstellung zur 'Nadel und Faden' nach Osnabrück eingeladen.



'Eine runde Sache' war der Titel einer Ausschreibung der Deutsch-afghanische Initiative www.guldusi.com gemeinsam mit der Firma Nähmaschinen Lutz an der ich mich zusammen mit vier Textilkolleginnen beteiligte. Unsere Gemeinschaftsarbeit 'zusammengerundet der länge nach' wurde angenommen und war im Herbst 2017 bei mehreren Ausstellungen zu sehen.

von oben nach unten:
Renate Hildenbrandt,
Heidemarie Mönkemeyer,
Susann Hoffmeister,
Annett Andersch,
Thea Spielberger-Martin
Wir werden weiterhin zusammenarbeiten.
Meine wunderbare Kollegin, die Textilkünstlerin Helene Fischer aus Wittmund und ich haben in diesem Jahr die Ausstellung 'Kunstwege - Seite an Seite' im neu eröffneten Sparkassengebäude in Leer im Juni miteinander gestaltet.


In der Cliner Quelle in Carolinensiel zeigten Helene Fischer und ich mit der Textilkünstlerin Christa Ebert im August 2017 eine Auswahl unsere Arbeiten unter dem Thema 'Sommerreise zu Dritt'.
'Verwunschene Häuser' ist der Titel meiner Arbeit die mit '50 pictures', organisiert und ins Leben gerufen von Jutta Hufnagel von Quilt around the world, unterwegs ist. Im Januar hängt die Ausstellung in der Galerie 'Quilt und Textilkunst' von Christine Köhne in München und im Februar bei 'Quilthouse' in Purgstall in Österreich.

Die Deutsch-afghanische Initiative www.guldusi.com hat den Wettbewerb 'MESSAGE' ausgerufen, an dem ich mich erfolgreich mit meiner Arbeit 'darüber hinaus/au delà' beteiligte. Die 41 eingereichten Arbeiten von Frauen aus Europa werden zuerst Anfang Februar 2017 in Paris im Rahmen der Aiguille en Fête www.aiguille-en-fete.paris/fr/accueil/ gezeigt werden. Über zwei Jahre wandert die Ausstellung in mehrere deutsche und französische Städte.
Die Zeitschrift 'Patchwork Professional' veröffentlicht in der Ausgabe 1-2017 einen Artikel über meine textile und lyrische Arbeit. Erscheinungsdatum: 14. Januar 2017
Meine Arbeit 'Barocke Pracht' reiste mit 'Quilt around the World' 2016 zur Patchworkmesse nach Erding, zur Nadelwelt nach Karlsruhe und zu 'Quilthouse' nach Purgstall in Österreich.
Im Rahmen des Projektes 'Woher kommst du?', ebenfalls initiiert von Jutta Hufnagel und Johann Gutauer von 'Quilt around the World', war mein Beitrag im Aug. 2016 in Birmingham beim Festival of Quilts und im Mai 2017 bei der Nadelwelt in Karlsruhe.
Art Textil Dachau beteiligt sich ebenfalls an der Patchworkmesse Erding und nimmt an der Langen Nacht der offenen Türen am 16. Sept. 2016 in Dachau teil. Ich bin bei den Veranstaltungen mit meinem textilen Bild 'Sortenwahl' vertreten.
4. Textiler Outdoor Award
Mit meiner Arbeit '3 Nester - eine Einladung an die Vögel' beteiligte ich mich an der Ausschreibung von Silke Bosbach zum 4. Textilen Outdoor Award. Meine Arbeit wurde angenommen. Preisverleihung war bei der h h cologne in Köln am 28.3.2015. Die Nester werden Teil des Textilen Kunstwanderweges in der Naturarena Bergisches Land/ Gemeinde Much sein. Der Wanderweg wurde mit einer außerordentlich gut besuchten Vernissage am 19. Juni 2016 um 14 Uhr feierlich eröffnet. Bis Freitag, den 30. Sept.2016 sind Sie herzlich zur Wanderung eingeladen.
'Nadelwelt 2016'
Im Rahmen der internationalen textilen Veranstaltung in Karlruhe in der Messehalle vom 10. Juni bis 12. Juni 2016 präsentierte ich sehr erfolgreich Teile meiner Arbeiten als Einzelausstellung.
Am Freitag, den 10. Juni 2016 fand mein Kurs 'Vom Spitzentaschentuch zum Erinnerungsbild' statt. www.nadel-welt.de


My Year of Design
Das Internetforum www.quilt-around-the-world.com lädt über My Year of Design zu Gestaltungsexperimenten zum Thema Kunstgattungen ein. Mit meiner Arbeit 'Barocke Pracht' beteiligte ich mich. Sie war in Karlsruhe auf der 'Nadelwelt' beim Stand von Quilt around the world zu sehen.
'Gemeinsam'
Mit meiner Freundin, der Textilkünstlerin Helene Fischer aus Wittmund stellte ich im Februar und März 2016 in Ottersberg im Galerieraum der Buchhandlung Froben aus.
Viele Besucherinnen trugen sich in unser Gästebuch ein. Wir bedanken uns herzlich für Besuch und Eintrag.
'It will be!'
nennt Mathilde ter Heijne, die niederländische, in Berlin lebende bildende Künstlerin ihr interkulturelles Textilprojekt, das im 'Haus am Lützowplatz' in Berlin am 17. März 2016 eröffnet wird. Ende des letzten Jahres lud mich Mathilde ter Heijne zur Beteiligung an diesem großen Gemeinschaftsprojekt ein. Meine Tochter Helene Mönkemeyer und ich gestalteten für 'It will be!' zum ersten Mal zusammen eine Arbeit.
www.hal-berlin.de/ausstellung/mathilde-ter-heijne/


Kurse
Ich komme auf Anfrage zu Kursen zu Ihnen.
„Ein textiles Stillleben“ oder 'Textile Erinnerungen'
Aus Teilen eines alten Schals, eines alten Zierdeckchens oder Taschentuchs lässt sich mit einigen Knöpfen, Verzierungen in Form von Spitzen oder Borten ein kleines textiles Bild gestalten. Stickstiche ergänzen das Ganze.
Sie benötigen Nähzeug (keine Nähmaschine), zusätzlich etwas Stickgarn und einen Unterlagenstoff auf dem Sie arbeiten.
Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich bitte an, dann lässt sich alles Weitere besprechen.
'Unterwegs - TEXTIL REISEN'
Für die Gemeinschaftsausstellung von Art Textil Dachau hatte ich eine Wortinstallation 'Reise nach Innen' gearbeitet. Sie wurde in Dachau im Wasserturm mit vielen anderen Arbeiten u.a. dem Afghanistanprojekt 'Aus der Küche' gezeigt. Bei der Langen Nacht der Offenen Türen am Fr., den 18.9.2015 unternahm mein Mann, der Gitarrist Thomas Brendgens-Mönkemeyer musikalische Streifzüge in die Ferne.
Dachau www.arttextil.de
'Aus der Küche' www.guldusi.com
Die Textile Art Berlin war ein großes Ergeignis für alle Beteiligten. Ich bin für das nächste Jahr bereits wieder eingeladen.
Die online-Plattform 'Quilt around the world' hat ein Interview mit mir veröffentlicht. Es ist zu lesen unter:
www.quilt-around-the-world.com
1000 Jahre Leipzig
Die Patchwork Gilde Deutschland, Region Sachsen hat einen Quiltwettbewerb 'AugenBlicke' zu verschiedenen kulturellen Veranstaltungen anlässlich der 1000-Jahrfeier der Stadt Leipzig ins Leben gerufen. Meine Arbeit 'Leipzig liest' wurde angenommen. Die jurierten Arbeiten werden 2015 und 2016 an verschiedenen Orten gezeigt werden.
ZEIT - Art Quilt Award 2013
Für meine Arbeit „Zeitschichten“ wurde mir am 11. Okt. 2013 der 2. Preis verliehen.

Textile News:Langeweile
Ich bin seit dem 19. Mai 2013 wieder erfolgreiche Teilnehmerin bei einem internationalen Wettbewerb.
5. Internationaler Wettbewerb für textile Kleinformate 'Textile News: Langeweile. Boredom, Ennui'
veranstaltet von Gudrun Heinz
Es gab 235 Einreichungen von 152 Textilschaffenden aus 14 verschiedenen europäischen Ländern.
In zwei Durchgängen wählte eine dreiköpfige Jury 150 Arbeiten aus.
Meine Arbeit „GRAUE LANGEWEILE“ ist mit dabei.
Die Premiere fand wieder beim größten europäischen „Festival of Quilts“ statt
in Birmingham , UK, vom 8.-11. Aug. 2013.
Weitere Ausstellungsorte in 2013:
17.-25.08. Quiltfestival im Kulturzentrum Riga, Lettl.
08.-13.10. 3. Internationales Quiltfest im Exhibition Center St. Petersburg, Russl.
06.-30.11. Galerie XXI. Jahrhundert, Moskau, Russl.
12.-15.12. International Art Dolls, Moskau, Russl.
Ausstellungsorte 2014 und 2015:
24.01.-23.02. Region Art Museum, Murmansk, Russl.
04.04.-06.04. 8th Prague Patchwork Meeting, Prag, Tschechische Rep.
01.05.-03.05 Patchworktage 2014, Einbeck
08.05.-11.05. Quilt Festival 2014, Solothurn, Schweiz
23.05.-25.05. Nadelwelt, Karlruhe
05.06.-05.07. Patchworkhimmel, Grünstadt
17.10.-09.11. Forum Mola-Kunst, Bremen
2015
28.03.-17.05. Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernsstthal
13.06.-30.08. Museum Dum gobelinu, Jindrichuv Hradec, Tschechische Rep.
10.10.-12-10. Interquilt Girona 2015, Girona, Spanien
Künstlerin des Moments
Das kleine schmale Heft 'Treffpunkt Anthroposophie' bietet in jeder Ausgabe einer Künstlerin oder einem Künstler eine Plattform für eigene Arbeiten. In der Ausgabe Sept.-Nov. 2012 fanden sich dort eine Auswahl meiner textilen Bilder und Bücher.
Zimmerkultur
Im Rahmen des Projektes Zimmerkultur lud mich die Dipl.-Kulturpädagogin A. Karbe von der Bremer Heimstifung ein. Am 27. Aug. 2012 zeigte ich, verbunden mit Gesprächen im Stiftungshaus Hollergrund einige meiner Arbeiten.
Textile News: Freiheit
2011 beteiligte ich mich erstmals an einer großen Textilkunst-Ausschreibung.
Meine textile Arbeit „Freiheit ist ein strahlendes Licht“ wurde im Rahmen des Wettbewerbes
Textile News : Freiheit . Liberté . Freedom
4. Internationaler Wettbewerb für Kleinformate
veranstaltet von Frau Gudrun Heinz
ausgewählt.
Insgesamt wurden 261 Arbeiten von 177 Textilschaffenden aus 15 europäischen Ländern eingereicht. Davon wurden 168 Werke ausgewählt. „Freiheit ist ein strahlendes Licht“ ist eines davon und wird nun für zwei Jahre als Teil eines großen Bildes zum Thema „Freiheit“ auf der Wanderschaft sein.

Baumwolle(1929), Acrylfarbe, Seide, Papier, Leinen(1912), Draht, pflanzliches Material
Malerei, Stickerei, Hand- und Maschinennäherei
'Ein altes Geschirrtuch, leuchtend gelb bemalt, um die Freiheit als strahlendes Licht zu zeigen, als Grundlage unseres Handelns: Wir haben die Möglichkeit der Entscheidung. Geografie, soziale Herkunft, Genetik, aber auch Politik und Religion bilden als Boden für unsere Entscheidungen ein 'Netzwerk'. Die vertikalen Stickfäden symbolisieren unsere Gedanken und die daraus folgenden Handlungen - positiv-hell, negativ-dunkel. Mit horizontalen Fäden, den äußeren Einflüssen, bilden sie unser persönliches Lebensmuster.'
Das erste Ziel ist das größte europäische Textil-Kunst-Festival in Birmingham, UK, das „Festival of Quilts“ vom 11. bis 14. August 2011.



Weitere Ausstellungsorte:
23. Sept. bis 9. Okt. 2011, Moskau, Russland
18. Okt. bis 23. Okt. 2011, Sankt Petersburg, Russland
15. Jan. bis 19. Febr. 2012, Region Art Museum, Murmansk, Russland
30. März bis 1. April 2012, „6. Prager Patchwork-Meeting“,Prag, Tschechische Republik
16. Mai bis 20. Mai 2012, Deutschlandpremiere in Einbeck, Patchworktage 2012
9. Juni 2012, patCHquilt Solothurn,Schweiz
14. Juli bis 15. Juli 2012, Grünstadt
4. Aug. bis 19. Aug. 2012, Museum of Arts, Almaty, Kasachtan
1. Sept. bis 30. Sept. 2012, Museum für Volkskunst, Lipezk, Russland
26. April bis 28. April 2013, Nadelwelt Karlsruhe
17. Mai bis 9. Juni 2013, Forum Mola-Kunst, Bremen
2. Sept. bis 7. Okt. 2013 IHK Salzwedel
19. Okt. bis 20. Okt. 2013 handmade, Bochum

(c) Heidemarie Mönkemeyer
Am Moorhof 29
28870 Ottersberg
Telefon 04205 7544
heide.moenkemeyer@googlemail.com
website by jobimedia